Kurz und knapp: 8 Antworten zum XLOCK Gateway
- Anna
- 7. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Aug.
In unserem Blogbeitrag Sichere Schlossverwaltung aus der Ferne: Mit dem XLOCK Gateway Fernzugriff haben Sie bereits erfahren, warum das Gateway ein absolutes Must-have im Einsatz mit digitaler Schließtechnik von XLOCK ist.
Bei der Einrichtung und Funktion kommen meistens die gleichen Fragen auf. Wir haben einige Fragen gesammelt und beantworten kurz und knapp die wichtigsten 8 Fragen zum XLOCK Gateway!
Fragen auf einen Blick:
1. Wie funktioniert das mit der Verbindung?
Das Gateway stellt die Verbindung zwischen den Schlössern und der XLOCK Cloud über das Internet her.
Die Schlösser kommunizieren per hochverschlüsseltem Bluetooth mit dem Gateway, welches die Daten je nach Ausführung über WLAN (2,4 GHz Frequenz), LAN oder eine SIM-Karte an die XLOCK Cloud weiterleitet.
Jeder Benutzer erhält dabei einen eigenen, kryptischen Schlüssel.
2. Wie wird das Gateway eingerichtet?
1. Klicken Sie unten rechts auf das Menü.
2. Wählen Sie „Neues Gateway“.
3. Schließen Sie das Gateway an und schalten Sie es ein, während das Licht abwechselnd rot und blau blinkt.
4. Drücken Sie auf „+“, wählen Sie das Netzwerk aus und geben Sie falls nötig das Passwort ein.
5. Klicken Sie auf "HINZUFÜGEN", um die Einrichtung abzuschließen.
3. Was bedeutet das Blaue und das Rote Licht?
Das XLOCK Gateway zeigt den Status per Licht an.
Das bedeuten die verschiedenen Farben:
Rot/blau blinkend: Standby, bereit zum Koppeln
Blau: Arbeitsmodus
Rot: Netzwerkfehler
4. Wie sicher ist die Fernverwaltung?
Die Kommunikation zwischen Gateway, App und digitalen Schlössern ist verschlüsselt und entspricht höchsten Sicherheitsstandards.
5. Wie wird das Gateway gereinigt?
Zur Reinigung empfehlen wir ein trockenes und weiches Tuch.
Wichtig: Benutzen Sie keine Reinigungsmittel und Chemikalien.
6. Wo soll das Gateway platziert werden?
Das Gateway soll in einer freien Umgebung ohne Hindernisse zum Schloss stehen, damit die maximale Verbindung erreicht wird.
7. Die Schlossentsperrung über das Gateway funktioniert nicht?
Um ein digitales Schloss über das Gateway aus der Ferne zu entsperren, muss in der XLOCK App die Funktion „Fernentriegelung zulassen“ aktiviert sein. Erst dann kann das elektronische Schloss über das XLOCK Gateway entsperrt werden. Um diese Einstellung vornehmen zu können, muss man sich in Reichweite des Gateways befinden.
Wichtig: Nur der Eigentümer des Schlosses kann die Funktion aktivieren.
8. Wie viele Schlösser kann das Gateway verwalten?
Die Schlösser müssen innerhalb der Bluetooth-Reichweite des XLOCK Gateway sein. Innerhalb dieser Reichweite kann ein Gateway bis zu 25-30 Schlösser managen. Die Menge hängt immer von der Entfernung und der baulichen Umgebung ab.
Das könnte Sie auch interessieren: