Flexible Schrankverwaltung mit neuer Freelocker-Funktion
- Anna
- 14. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Juli

XLOCK entwickelt sich kontinuierlich weiter und arbeitet an neuen smarten und flexibleren Zugangskontrolllösungen für ein optimales Nutzererlebnis. Mit der neuen Freelocker-Funktion 2.0 (erhältlich für XLOCK 101 und XLOCK 181) wurde ein Upgrade entwickelt, welches die Schrankverwaltung auf das nächste Level hebt.
Diese Funktion haben sich viele Kunden gewünscht und bietet mehr Komfort, Kontrolle und Transparenz. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die spannenden Neuerungen werfen!
Freelocker im Überblick:
1. Freelocker-Funktion 2.0 kurz erklärt
Eine feste Zuordnung der Schränke passt nicht zu Ihrer Organisation? Mit XLOCK ist das kein Problem, denn mit der neuen Freelocker-Funktion wird Nutzern ermöglicht, flexibel verfügbare Schließfächer zu verwenden. Im Freelocker-Modus können Nutzer jedes freie Schließfach mit einem kompatiblen Ausweis verschließen. Mit derselben Karte wird das Schließfach dann wieder geöffnet und es steht dem nächsten Nutzer zur Verfügung.
Mit LED-Anzeigen an den Schränken, ist sofort sichtbar welche Schränke verfügbar sind. Ein grünes Licht, bedeutet der Schrank ist frei. Rotes Licht signalisiert, dass das Fach belegt ist. Vor allem in Bereichen mit vielen Schließfächern, erkennt man so direkt welcher Schrank verfügbar ist und muss nicht lange suchen.
2. Kompatibilität mit Ausweisen – Einfach und smart

Jede Karte hat eine ID-Nummer. Beim Verschließen des Schließfaches speichert sich das Schloss die ID-Nummer vorübergehend, bis es von dieser Karte wieder geöffnet wird. Ist das Schließfach wieder frei, kann der nächste Nutzer den Schrank mit seiner Karte versperren. Die Karte muss zur Verwendung also nicht vorher eingelesen, programmiert und einem Nutzer zugeordnet werden.
Haben Sie Mifare-Transponder bereits im Einsatz, können Sie diese auch für die Freelocker-Funktion bei den Schlössern XLOCK 101 und XLOCK 181 verwenden.
3. Sicherheit und Kontrolle mit Freelocker
Sollte eine ID-Karte verloren gehen oder vergessen werden, bietet Freelocker maximale Sicherheit. Facility Manager können Schränke in Bluetooth-Reichweite per XLOCK-App oder in Verbindung mit einem Gateway auch aus der Ferne entsperren. Zusätzlich können Notfall-Öffnungskarten für Administratoren programmiert werden, um im Notfall Zugriff zu gewährleisten.
4. Drei Modi für jede Anforderung
Möchten Sie den Zugang für alle oder einen Teil Ihrer Schlösser beschränken und lieber Nutzer oder Schränke fest zuweisen, können Sie das mit der XLOCK App einstellen.
Wechseln Sie dort zwischen folgenden drei Modi:
Persönlicher Modus: Ein Schrank wird einem festen Nutzer zugewiesen.
Gemeinsamer Modus: Mehrere Nutzer teilen sich ein Schließfach.
Freelocker-Modus: Alle Schränke sind flexibel für alle Nutzer verfügbar.
Der Modus-Wechsel ist einfach über die XLOCK-App steuerbar. So können sich Unternehmen je nach Bedarf zwischen festen und flexiblen Lösungen entscheiden – zum Beispiel feste Zuordnung im Büro oder der Produktion und freie Schrankwahl im Gästebereich oder für Leih- oder Ferienarbeiter.
5. Echtzeit-Daten und Analyse

Freelocker ermöglicht nicht nur Flexibilität, sondern auch Transparenz.
Die Nutzung der Schränke wird in Echtzeit protokolliert.
Unternehmen können dadurch:
Die Nutzungsfrequenz analysieren
Die Verfügbarkeit optimieren
Stoßzeiten erkennen und besser planen
Hinweis: Für die Einsicht der Protokolle aus der Ferne, ist der Einsatz eines Gateways erforderlich.
6. Wichtige Freelocker-Funktionen im Überblick
Modi-Wechsel: Der Wechsel zwischen 3 verschiedenen Modi (Persönlicher-, Gemeinsamer- und Freelocker-Modus) bietet maximale Flexibilität bei der Schranknutzung.
Daten & Nutzungseinblicke: Durch Echtzeit-Tracking können Schrank-Nutzungen analysiert und die Verfügbarkeit optimiert werden.
Fernentriegelung: Bei Kartenverlust kann der Facility Manager per XLOCK App aus der Ferne das Schließfach entsperren. Um die Funktion nutzen zu können, ist der Einsatz eines Gateways erforderlich.
Kompatibilität: Bereits vorhandene Mifare-Transponder können weiterhin genutzt werden. Ideal in Unternehmen, die bereits Mifare-Transponder für z. B. Zutritt, Zeiterfassung oder für die Kantine verwenden.
7. Flexibilität trifft Effizienz
Ob für Mitglieder eines Fitnessstudios, Schüler in einer Schule oder Mitarbeiter in einem Coworking-Space.
Die Freelocker-Funktion 2.0 macht Schluss mit starren Zuordnungen und komplizierten Prozessen. Die Funktion verbessert das Benutzererlebenis, reduziert Verwaltungsaufwand und bietet maximalen Komfort und Flexibilität.
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin und erleben Sie in Kürze selbst, wie einfach moderne Schließfachverwaltung sein kann!
Das könnte Sie auch interessieren: