top of page

Sichere Schlossverwaltung aus der Ferne: Mit dem XLOCK Gateway


Blick auf Smartphone mit geöffneter XLOCK App

Haben Sie öfters die Situation, in der Sie unnötig in der Gegend umherfahren, um den Gästen Ihrer Ferienwohnung oder Mitgliedern Ihres Vereins die Tür aufmachen zu können?


Oder kennen Sie das, wenn sie in der Arbeit sitzen, dunkle Wolken aufziehen und Ihnen plötzlich einfällt, dass Ihr Fenster zuhause offen ist? Es gäbe zwar Nachbarn, die es für Sie schließen könnten, haben aber keinen Schlüssel für Ihre Haustür…


XLOCK Gateway Fernzugriff:


1. Wie kann man das Problem nur lösen?

Ganz einfach! Das Gateway von XLOCK ermöglicht den Fernzugriff auf Ihre digitalen XLOCK Schlösser. Sie können die Tür nicht aus der Ferne aufspringen lassen, aber Zugangsrechte erteilen, damit jemand vor Ort die Tür öffnen kann. Klingt sehr entspannt, oder?



2. So funktioniert der Fernzugriff

Das XLOCK Gateway ist die zentrale Schnittstelle zwischen Ihrer Verwaltungsplattform (App oder Webinterface) und den digitalen XLOCK-Schlössern. Das Gateway stellt die Verbindung zwischen den Schlössern und der XLOCK Cloud über das Internet her. Über das Gateway können Sie PIN-Codes und Transponder aus der Ferne programmieren, löschen oder ändern. Damit erteilen Sie Benutzern Zugangsrechte und können das Schloss öffnen, obwohl Sie nicht in der Nähe sind.


Netzwerkverbindung zwischen Gateway, Lock und Web App

Die Schlösser kommunizieren per hochverschlüsseltem Bluetooth mit dem Gateway, welches die Daten je nach Ausführung über WLAN (2,4 GHz Frequenz), LAN oder eine SIM-Karte an die XLOCK Cloud weiterleitet.


Jeder Benutzer erhält dabei einen eigenen, kryptischen Schlüssel.


3. Anleitung zur Einrichtung des XLOCK Gateway

Um die Einrichtung zu erleichtern haben wir eine kurze Anleitung für Sie erstellt.

Diese können Sie über nachfolgenden Link herunterladen und ausdrucken.


1. Klicken Sie unten rechts auf das Menü.

2. Wählen Sie „Neues Gateway“.

3. Schließen Sie das Gateway an und schalten Sie es ein, während das Licht abwechselnd rot und blau blinkt.

4. Drücken Sie auf „+“, wählen Sie das Netzwerk aus und geben Sie falls nötig das Passwort ein.

5. Klicken Sie auf "HINZUFÜGEN", um die Einrichtung abzuschließen.




4. Fernentriegelung aktivieren

Entsperren über Gateway in App erlauben

Nach dem erfolgreichen Koppeln zeigt die App innerhalb kürzester Zeit alle Schlösser an, die sich in Reichweite des Gateways befinden. Sobald ein Schloss verbunden ist, kann es zentral über das Gateway verwaltet werden – ein echter Vorteil für alle, die mehrere Zugänge flexibel steuern müssen. Wichtig: Aktivieren Sie in den Schlosseinstellungen die Option „Entsperren über Gateway erlauben“, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können.



5. Wo ist der Einsatz des XLOCK Gateway sinnvoll?

Das XLOCK Gateway ist neben dem privaten Gebrauch im Eigenheim natürlich in größeren Unternehmen und Gebäuden ideal.



Hier ein paar Beispiele für Einsatzbereiche:

  • Unternehmen mit einem oder mehreren Standorten

  • Bei Ferienwohnungen oder Airbnb

  • Hotels

  • Vereinsheime

  • Schulen & Kindergärten

  • Fitnessstudios oder Sporthallen

  • Bibliotheken & Universitäten

  • Krankenhäuser, Arztpraxen & Labore


6. Was sind die Vorteile vom XLOCK Gateway?

  • Die Steuerung funktioniert zentral über die kostenfreie XLOCK App oder Webanwendung.

  • Behalten Sie die Kontrolle: Alle Öffnungen können Sie in der App unter "Historie" einsehen.

  • Sparen Sie sich unnötige Fahrten um Ihre Schlüssel an Mitarbeiter, Nachbarn oder Freunde zu übergeben. Erteilen Sie Zugangsrechte bequem per App/Software.

  • Sie vermieten eine Ferienwohnung, die nicht direkt in Ihrer Nähe ist? Programmieren Sie über das XLOCK Gateway einen PIN-Code, den Sie Ihren Gästen zukommen lassen. So müssen Sie für die Schlüsselübergabe nicht vor Ort sein und sparen Sich Zeit und Fahrtkosten!

  • Da keine mechanischen Schlüssel mehr benötigt werden, entfallen Kosten für Nachschlüssel.


7. Maximale Kontrolle und Transparenz

Mann im Auto prüft mit Smartphone XLOCK Schlösser

Behalten Sie jederzeit den Überblick mit der kostenfreien XLOCK App oder über die Webanwendung. Unter „Historie“ sehen Sie alle Aktionen, einschließlich Entriegelungen. Die Protokolldatei wird über das Gateway oder bei jeder Bluetooth-Entriegelung aktualisiert.


Fazit

Mit dem XLOCK Gateway Fernzugriff wird die Verwaltung Ihrer Schließtechnik noch einfacher und flexibler unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Haben Sie schon Ideen wie Sie das XLOCK Gateway bei sich einsetzen können?


Hier gibt es noch weiteres Zubehör von XLOCK.


XLOCK – Ihre Lösung für smarte Sicherheit!


Das könnte Sie auch interessieren:

 
 
bottom of page