Öffnungsmöglichkeiten und Technologien der XLOCK Schlösser
- viktoria4016
- 16. Apr. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Apr.
Die innovativen Schließsysteme von XLOCK versprechen nicht nur ultimative Sicherheit, sondern auch eine Benutzerfreundlichkeit, die Maßstäbe setzt. In diesem Beitrag erhalten Sie einen tieferen Einblick in die verschiedenen Öffnungsmöglichkeiten der Schlösser und in die Technologien, die eingesetzt werden können bzw. kompatibel sind.
Bitte beachten Sie, dass die eingesetzten Technologien je nach Schlosstyp variieren.

Fingerprint
Je nach Speichergröße des XLOCK Produkts können bis zu 200 Fingerabdrücke eingelernt werden. Dabei werden die Abdrücke lediglich auf dem XLOCK Produkt selbst gespeichert und werden nicht an die Cloud weitergegeben. Somit sind Ihre biometrischen Daten sicher.
PIN-Code
Je nach Speichergröße des XLOCK Produkts können bis zu 150 PIN-Codes eingelernt werden.
Über die App können Sie feste PIN-Codes vergeben, welche entweder zeitlich begrenzt oder unlimitiert gültig sind. Hierfür ist eine Bluetooth-Verbindung direkt mit dem Handy oder mit der Hilfe eines Gateways nötig.
Auch unabhängig von einer Verbindung zum Schloss oder Ihrem Standort können sowohl permanente, zeitlich begrenzte als auch einmalige PIN-Codes in der App generiert und z. B. per E-Mail oder WhatsApp an die zum Öffnen berechtigte Person verschickt werden.
Bluetooth®
Über die kostenlose XLOCK App können Sie unbegrenzt vielen Usern die Berechtigung zum Entsperren oder sogar zum Verwalten der Schlösser gewähren. Dabei können Sie die Berechtigungen zeitlich begrenzen, unbegrenzt gewähren oder jederzeit auch wieder entziehen.
Befindet sich der User ohne bauliche Störungen in einem 15 Meter Umkreis zum Schloss, kann er das Schloss über die hochverschlüsselte Bluetooth Verbindung (BLE / AES-128) öffnen.
Ist ein Gateway im Einsatz, so kann der User das Schloss auch aus der Ferne öffnen. Dabei erhält das Gateway die Informationen über eine Internetverbindung von einem in Zürich gehosteten Server. Die Internetverbindung zum Server wird je nach Gateway Modell über eine Ethernet- oder WLAN-Verbindung oder mittels einer SIM-Karte über die mobilen Daten hergestellt. Diese Verbindung erfolgt mit der hochsicheren Verschlüsselung AES-256. Die Verbindung zwischen Gateway und XLOCK Schloss erfolgt, wie auch bei einer direkten Verbindung mit dem Handy, über die hochverschlüsselte Bluetooth Verbindung (BLE / AES-128).
NFC / RFID
RFID steht für Radio Frequency Identification, das bedeutet Identifikation mit elektromagnetischen Wellen. RFID ist die technologische Basis für Sende- / Empfängersysteme, die Benutzer automatisch identifizieren können, ohne Kontakt aufzunehmen. Die elektronischen Schlösser können mit den 125 kHz oder 13,56 MHz Transpondern geöffnet werden. Die Programmierung erfolgt je nach Schlosstyp direkt am Schloss mit Programmierkarte, Programmiergerät oder App. Dieses robuste und sichere Schließsystem lässt sich auch leicht in Gebäude-Management-Systeme integrieren.
Proxy - Globaler Standard:
Kontaktlose und unsichtbare Identifikation bei 125 KHz
Standardlösung für Möbelherstellung und Ladenbau
Kompatibel mit RFID-Transpondern EM4102 und EM4200 (HITAG und HID auf Anfrage)
Einfache Programmierung mit der Programmierkarte
Pro Schloss können 1 Programmierkarte und 50 Transponder programmiert werden
MifareFlex - Hoher Sicherheitsstandard:
Kontaktlose und unsichtbare Identifikation bei 13,56 MHz
Wird häufig in Hotels, Krankenhäusern oder in Fitnessstudios sowie Spas verwendet
Einfache Verbindung mit anderen Systemen
Kompatibel mit RFID-Transpondern MIFARE® und ISO 14443A: MIFARE Classic® 1K und 4K, MIFARE Ultralight®, MIFARE® Mini, MIFARE Plus®, MIFARE® DESFire®, MIFARE® SLE66R35, LEGIC® advant ATC2048 und ATC4096, My-D NFC
Einfache Programmierung mit Programmierkarte
Pro Schloss können 3 Programmierkarten und 47 Transponder programmiert werden
Hotel System - Globaler Standard:
„Access on Card“
Kontaktlose und unsichtbare Identifikation bei 13,56 MHz
MIFARE® Classic Sektor 14
MasterSlave - Globaler Standard mit Serienschaltung
Ein Prozess oder Gerät (der „Master“) steuert ein oder mehrere andere Geräte (die „Slaves“) und dient als Kommunikationsknoten.
Multireader - Maximaler Sicherheitsstandard
Maximaler Sicherheitsstandard, e.g. LEGIC® oder MIFARE®
Wird in Büros und Regierungsbehörden verwendet
Einfache Verbindung zu anderen Systemen
Wird in Anwendungen vom Möbelbau bis zum Gebäude-Management-System verwendet
Kontaktlose und unsichtbare Identifikation bei 13,56 MHz
Kompatibel mit RFID Transponder: ISO 14443A+B, ISO 15693, MIFARE Classic® 1K und 4K, MIFARE Ultralight®, MIFARE® Mini, MIFARE Plus®, MIFARE® DESFire®, MIFARE® SLE66R35, LEGIC® advant ATC und CTC, My-D NFC, LEGIC® Prime, I-Code, Picopass, SkiData, Inside Secure, HID iClass und viele mehr
2 Arten von Programmierungen sind möglich:
Karten / pro Schloss: 1 Super Masterkarte, 5 Gruppen Masterkarten mit jeweils 64 Benutzerkarten
PC Software: mobiles Programmiergerät, Protokollierung & Verwaltung auf dem PC
Das könnte Sie auch interessieren: